CH Verkehrstheorie

by Swift Management AG

free


not available



CH Verkehrstheorie 2015 / 2016Erlernen Sie die Verkehrstheorie für Auto, Motorrad und Roller (Kategorie B, A, A1). Diese App wurde so gestaltet, dass Sie die Schweizer Verkehrsregeln schnell lernen können.
Fahren zu können bedeutet frei zu sein. Um Fahren zu lernen, ist das Studium der Verkehrstheorie unumgänglich. Diese App bringt Ihnen das nötige Wissen bei, damit Sie sich später im Verkehr zurechtfinden.
Diese App wurde von Grund auf so konzipiert, dass die Schweizer Verkehrsregeln gleichsam gut wie auch schnell verinnerlicht werden können. Der klar strukturierte Theorieteil wird ergänzt durch Grafiken und erklärt die Verkehrsregeln so anschaulich. Das Lernprogramm eignet sich gleichermassen zum wieder Auffrischen der Theorie wie auch zum Neuerlernen der Verkehrsregeln.
Sie werden mit den Verkehrsregeln und den Verkehrszeichen vertraut gemacht. Der Theorieteil behandelt neben den Verkehrssignalen folgende Themen:
1 Ausweise -Führerausweis Kategorien2 Lernfahrausweis -Voraussetzung -Vorgehen zum Erhalt des Ausweises
3 Lernfahrten
4 Führerschein auf Probe
5 Vor der Fahrt6 Führer und Fahrzeug -Sicherheitsgurt
7 Regeln für Motorradfahrer und Motorfahrradfahrer -Tragen von Schutzhelmen
8 Grundregel im Verkehr
9 Rechtsfahren
10 Kreuzen -Verhalten auf steilen Strassen und Bergstrassen
11 Geschwindigkeit
12 Verwendung der Lichter -Beim Fahren sind zu verwenden -Nebellichter
13 Zeichengebung
14 Hintereinanderfahren
15 Überholen -Überholen in besondern Fällen
16 Berechnung des Überholweges -Faustformel
17 Anhaltsstrecke -Faustformel
18 Reaktionsweg -Faustformel
19 Bremsweg -Faustformel - Bei nasser Strasse -Faustformel - Bei trockener Strasse
20 Vortrittsrecht -Besondere Fälle des Vortritts
21 Lichtsignale -Rotes Licht -Grünes Licht -Grüne Pfeile -Gelbes, ruhendes Licht -Gelbes Blinklicht
22 Zeichen und Weisungen der Polizei
23 Einspuren24 Verhalten gegenüber Fussgängern -Regeln als Fussgänger
25 Einbahnstrasse 26 Radwege und Radstreifen
27 Tunnel -Brand im Tunnel -Stau im Tunnel
28 Verhalten gegenüber der Strassenbahn
29 Verhalten bei Bahnübergängen
30 Sichern des Fahrzeug
31 Ladung
32 Wegfahren, Rückwärtsfahren und Wenden
33 Anhalten und Parkieren 34 Abschleppen
35 Reifen
36 Vermeiden von Lärm und Rauch
37 Ersatzfahrzeuge
38 Anhänger
39 Autobahnen und Autostrassen
40 Warnsignale
41 Pannensignal und Warnblinker
42 Verhalten bei Unfällen -Unfälle mit Sachschaden -Unfälle mit Verletzten
Extra Kapitel: Umweltfreundlich Fahren. Erlernen Sie die Grundlagen, um umweltschonend und benzinsparend zu Fahren. Es werden die relevanten physikalischen Gesetze erläutert und praktische Tipps gegeben, damit Sie Benzin sparen können.